Für die Instandsetzung eines defekten oder beschädigten Tores benötigen wir Angaben zum Hersteller und den verwendeten Komponenten wie Antrieb und Steuerung. Idealerweise sind diese Daten durch entsprechende Typenschilder zu erkennen. In den meisten Fällen ist der Ersatz defekter Teile unproblematisch, es gibt jedoch auch Ausnahmen. Bei allen Änderungen und Umbauten an einer bestehenden Toranlage ist zu beachten das die Anlage anschließenden den aktuell geltenden Normen und Richtlinien entspricht. Im Anschluß an jede Reparatur oder Änderung ist die Betriebssicherheit der Anlage zu überprüfen, inkl. Messung der Schließkräfte. Anlagen die den aktuellen Vorgaben nicht entsprechen sollten nicht weiter betrieben sondern entsprechend nachgerüstet oder komplett ersetzt werden. Für Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung einer nicht mit den aktuellen Normen konformen Toranlage haftet der Betreiber . Dies betrifft alle kraftbetätigten Tore. Eine Unterscheidung zwischen privater oder gewerblicher Nutzung oder einen "Bestandsschutz" gibt es nicht.